Schlaganfall
Der Schlaganfall (Apoplex, Hirnschlag) ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Sie muss schnellstens ärztlich behandelt werden! Anderenfalls sterben so viele Gehirnzellen ab, dass der Patient bleibende Schäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen davonträgt oder sogar stirbt.
Vorsorge

Welche Formen gibt es?
Die häufigste Form des Schlaganfalls ist der Hirninfarkt
Eine weitere Form des Schlaganfalls ist die Hirnblutung
Was sind die Ursachen?
Die häufigsten Ursachen für Hirninfarkte sind Verengungen und Verschlüsse der Halsschlagadern und Hirnschlagadern.
Weitere Ursachen sind Herzrhythmusstörungen und Herzfehler
Welche Risiken gibt es?
- hoher Blutdruck
- hoher Blutzucker
- hohe Blutfette
- Rauchen
Wie kann man vorbeugen?
Frühzeitiges Feststellen von
Verengungen der Hirnschlagadern kann vorzeitiges Eingreifen ermöglichen
und einem Hirninfarkt vorbeugen
Wie kann man Verengungen der Halsschlagadern feststellen?
- Mit der Dopplerultraschall-Untersuchung der Halsgefäße (CW-Dopplersonographie supraaortal) kann man relevante Verengungen der Halsschlagadern feststellen.
- Mit der Dopplerultraschall-Untersuchung der Hirngefäße über die Schläfen und den Nacken (transcranielle Dopplersonographie) kann man relevante Verengungen der Hirnschlagadern feststellen.
Schlaganfallvorsorge
- Von der deutschen Schlaganfall-Liga wird die jährliche Doppler-Ultraschall-Untersuchung der Halsschlagadern und Hirnschlagadern zur Vorsorge ab dem 50. Lebensjahr empfohlen.
- Die vorsorgliche Doppler-Ultraschall-Untersuchung der Halsschlagadern und Hirnschlagadern wird von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht übernommen!
IGeL: Schlaganfallvorsorge
- Check-Up1: Doppler cw-supraaortal
- Check-Up2 : Doppler pw-transcraniell
+ cw-supraaortal - Check-Up3 : Doppler pw-transcraniell
+ cw-supraaortal
+ EKG
+ Labor: HbA1c, Cholesterin (HDL, LDL), Triglyceride)
IGeL: Krampfanfallvorsorge
- Gehirnstrommessung (EEG)
- Langzeit-EEG im Rahmen einer Polygraphie (Nacht)
- Langzeit-EEG am Tag
IGeL: Polyneuropathie
- Elektroneurographie (ENG)
- Messung der Nervenleitgeschwindigkeit
- Messung der F-Welle
- Vitaminstatus
IGeL: Neurologie-Check-Up
- Check-Up1: Neurologische Untersuchung
- Check-Up2: Neurologische Untersuchung
+ Gehirnstrommessung - Check-Up3: Neurologische Untersuchung
+ Doppler cw-supraaortal - Check-Up4: Neurologische Untersuchung
+ Doppler cw-supraaortal
+ Doppler pw-transcraniell
+ Gehirnstrommessung + EKG
IGeL: Psychiatrie-Check-Up
- Check-Up1: Psychiatrische Untersuchung
- Check-Up2: Psychiatrische Untersuchung
+ Gehirnstrommessung - Check-Up3: Psychiatrische Untersuchung
+ Gehirnstrommessung
+ Demenz-Test
+ Labor (Vitamin B12, Vitamin B1, Vitamin B6, Folsäure, Vitamin D)
IGeL: Nervenarzt-Check-Up
- Check-Up1: Neurologische und psychiatrische Untersuchung
- Check-Up2: Neurologische und psychiatrische Untersuchung
+ Gehirnstrommessung - Check-Up3: Neurologische und psychiatrische Untersuchung
+ Doppler cw-supraaortal - Check-Up4: Neurologische und psychiatrische Untersuchung
+ Doppler cw-supraaortal
+ Doppler pw-transcraniell
+ Gehirnstrommessung + EKG + Demenz-Test
+ Labor (Vitamin B12, Vitamin B1, Vitamin B6, Folsäure, Vitamin D)
IGeL : Schlaf-Check-Up
Für Patienten, die eigentlich keine Probleme mit ihrem Schlaf haben, aber dennoch wissen wollen, ob alles in Ordnung ist Polygraphie (Mini-Schlaflabor): Aufzeichnung von Atmung, Sauerstoffsättigung, EKG, Bewegung, Schnarchen in der Nacht
IGeL: Tropenmedizin-Check-Up
- Check-Up1: Ganzkörperstatus
+ Beratung
+ Impfung (wenn notwendig) - Check-Up2: Ganzkörperstatus
+ Beratung
+ Impfung (wenn notwendig)
+ EKG
+ Labor: Blutbild, Leberwerte, Nierenwerte
IGeL: Ärztliche Untersuchungen
- Für Sportverein, Reiserücktritt, etc.:
Ganzkörperstatus
+ kurze Bescheinigung
+ ärztlicher Bericht
IGeL: Eignungsuntersuchungen
für Hochgebirgsreisen, Flugtauglichkeit oder Tauchsport
- Rechts/Links-Shunt-Diagnostik:
- Ganzkörperstatus
- EKG
- Dopplersonographie cw-supraaortal
- Dopplersonographie pw-transcraniell
- KM-Applikation (Echovist®)
- ärztlicher Bericht